Was ist der St. Olavsleden?
Der St. Olavsleden ist ein mittelalterlicher Pilgerweg - von der schwedischen Ostküste bis zur norwegischen Stadt Trondheim - der kürzlich wiedereröffnet wurde. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 'Über St. Olav' und auf der offiziellen Website der Route unter www.stolavsleden.com.
Können Sie auch von Oslo aus reisen?
Es gibt ein ganzes Netz von Pilgerwegen nach Trondheim. Nordic Pilgrim hilft Ihnen nur bei der Planung Ihrer Reise entlang der Route von Sundsvall nach Trondheim. Für weitere Informationen zu anderen Routen: pilegrimsleden.no/en.
Wie lang ist der St. Olavleden?
Nach Messungen mit GPS-Geräten scheint die Route 580 Kilometer lang zu sein. Einige Herbergen und Sehenswürdigkeiten liegen jedoch nicht direkt an der Strecke, sodass Sie nach dem vollständigen St. Olavsleden wahrscheinlich mehr als 580 Kilometer gelaufen sind.
Was ist die Küstenroute?
Nach Munkeby in Norwegen gibt es zwei Möglichkeiten, um Trondheim zu erreichen: die übliche Route und die Küstenroute. Die letzte Etappe der Küstenroute beinhaltet eine Fahrt mit dem Boot - und da dieses Boot im Sommer nur ein paar Mal pro Woche fährt ist eine gute Planung erforderlich. Die Küstenroute ist etwas kürzer, aber die Unterkunft ist teurer als die auf der regulären Route.
Ist es schwierig, den St. Olavsleden zu gehen?
Auf St. Olavsleden gehen Sie auf asphaltierten und unbefestigten Straßen und Waldwegen. Einige Etappen sind schwieriger als andere: An manchen Tagen geht man einige Zeit bergauf. Insgesamt ist der Pilgerweg jedoch machbar. Gute Ausrüstung und Planung sind erforderlich. Es kann jedoch durchaus herausfordernd sein, die gesamte Strecke am Stück zu gehen – dafür sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein! Und auch die mentale Verfassung ist nicht zu vernachlässigen: Sie werden nicht viele andere Pilgernde treffen und die Route führt durch dünn besiedelte Gebiete, so dass Sie auf langen Strecken auch auf sich alleine gestellt sein können.
Wann ist die beste Zeit, um den St. Olavsleden zu laufen?
St. Olavsleden ist von Mai bis Ende September unbedenklich zugänglich. Außerhalb dieses Zeitraums gibt es ein beträchtliches Schneerisiko in den Bergen. Dennoch ist es möglich, die niedrig gelgenen Teile der Route außerhalb der Saison zu gehen. Möchten Sie wissen, welche Etappen wann problemlos begangen werden können? Kontaktieren Sie uns gerne.
Kann ich den St. Olavsleden alleine laufen?
Keine Hilfe nötig? Möchten Sie alles selbst planen? Das lässt sich machen. Neben einigen guten Reiseführern finden Sie grundlegende Informationen auch auf www.stolavsleden.com. Wenn Sie doch Hilfe bei der Planung oder Buchung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Reisetipps
Die Fahrt von/nach Schweden/Norwegen müssen Sie selbst buchen. Diese Kosten sind in unseren Preisen nicht enthalten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Schweden/Norwegen zu reisen. Wir helfen Ihnen gerne, die beste Option zu finden.
Kann ich den St. Olavsleden radeln?
Ja! Und wir können Ihnen auch dabei helfen. Auf www.stolavsleden.com stehen sowohl Karten für Radfahrerinnen als auch Reiterinnen zur Verfügung – falls Sie den St. Olavsleden zu Pferd bestreiten möchten.
Zu Pferd?
Ja, Sie können den St. Olavsleden auch zu Pferd erleben - oder mit Pferd und Kutsche! Die ganze Strecke oder nur eine kurze Reise: alles ist möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Hunde
Viele Pilger*innen reisen mit ihrem besten vierbeinigen Freund: ihrem Hund. Das ist durchaus möglich! Die meisten Unterkünfte akzeptieren zwar Hunde, es ist dennoch ratsam, dies im Vorfeld zu überprüfen. Es gelten jedoch besondere Regeln für die Einreise mit Ihrem Hund, sowohl nach Schweden als auch Norwegen. In Norwegen ist es Pflicht, vor der Einreise mit ihrem Vierbeiner eine Tierarztpraxis aufzusuchen. Zudem sind bestimmte Hunderassen nicht zur Einreise zugelassen. Aktuell gilt das für Pitbullterrier, American Staffordshire Terrier, Fila Brasilerio, Toso Inu, Dogo Argentino und Ceskoslovenský vlciak. Mehr Infos zu der Einreise mit Hunden nach Norwegen finden Sie hier. Infos für die Einreise mit Hunden nach Schweden hier.
Welche Art von Unterkunft gibt es entlang des St. Olavleden?
Die Unterkünfte entlang der Route variieren von einfachen Hütten über Pilgerherbergen bis hin zu kleinen B&Bs und Hotels. Nordic Pilgrim wählt alle Unterkünfte mit Sorgfalt aus. Der Standard variiert jedoch je nach Unterkunft - dies liegt daran, dass noch nicht viel verfügbar ist, da die Route noch neu ist.
Was benötige ich auf meiner Reise?
Schlafsack und / oder Bettwäsche, Thermoskanne / Wasserflasche, Rucksack, Regenbekleidung, (warme) Kleidung und Ausrüstung, gute Wanderschuhe (vorzugsweise wasserdicht), Erste-Hilfe-Artikel und Blasenpflaster; Reisepass. Trekkingstöcke können ein großartiges Werkzeug sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie versichert sind.
Wer ist Nordic Pilgrim?
Nordic Pilgrim wird von Ruben Heijloo geleitet. Ruben lebte von 2011 bis 2018 in Schweden und ist an der Entwicklung von St. Olavsleden beteiligt. 2013 ist er die Strecke selbst gelaufen und gefahren. Videos seiner Reise finden Sie auf der offiziellen Website und auf dem YouTube-Kanal von St. Olavsleden.
Ruben wird von Jack Shepherd unterstützt, der in Östersund lebt und arbeitet. Jack kümmert sich um den Transport und unterstützt vor Ort Pilger*innen, die Hilfe benötigen.
Neu im Team ist Sacha Kraan. Sacha wird neue Pfade der St. Olav-Wege nach Trondheim erkunden, um in naher Zukunft die Wanderpakete für Nordic Pilgrim um spannende Routen zu erweitern.
Gibt es viele Höhenunterschiede?
Obwohl die Route die Berge zwischen Schweden und Norwegen überquert, sind die Höhenunterschiede nicht extrem. Das hier sind schließlich nicht die Alpen! Um den Olavsleden im Vergleich zum Camino in Spanien zu beschreiben, hat Juanma González hat diese (sehr coole) Zeichnung gemacht. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Version.