14 Tage – Reisen Sie durch den wunderschönen finnischen Archipel, von Insel zu Insel. Der St. Olav Waterway beginnt in Turku (Finnland) und endet in Eckerö (Åland). Sie folgt den Spuren, die Pilger im Mittelalter auf ihrem Weg nach Nidaros gingen und segelten. Der unten aufgeführte Zeitplan ist nur ein Vorschlag. Sie können Ruhetage einplanen oder Etappen kombinieren. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Zu Fuß & mit der Fähre: Folgen Sie den Spuren der St. Olav-Pilger
Tag 1: Reisetag
Es ist angenehm, nach einer langen Reise einen Spaziergang zu machen – und Turku ist der perfekte Ort dafür! Werfen Sie einen Blick in den Dom, wo Sie morgen den ersten Stempel für Ihren Pilgerpass holen können. Im historischen Stadtzentrum gibt es mehrere gute Restaurants.
Tag 2: Turku – Pargas (ca. 30 km)
Die erste Etappe ist hart, aber auch sehr angenehm. Sie passieren alle möglichen Landschaften: Stadt, Wald, Felsformationen und wunderschöne Meerblicke. An diesem langen Tag passieren Sie mehrere Plätze für ein Picknick oder einen kurzen Zwischenstopp. Achtung: Diese Etappe kann in zwei Tage unterteilt werden!
Tag 3: Pargas – Pensar (approx. 19 km)
Sie passieren das beeindruckende Bergwerk in Pargas in Richtung der ersten Fähre. Auf halbem Weg können Sie in einem örtlichen Pub etwas trinken, aber der Fahrplan der Fähre ist führend, also sitzen Sie nicht zu lange. Pensar Island ist friedlich und hat einen Naturpfad.
Tag 4: Pensar – Nagu (ca. 17 km)
Mit einer Fähre legen Sie die ersten Kilometer übers Meer zurück. Sie folgen dann einer ruhigen Straße in Richtung Nagu. Die beiden Brücken, die Sie überqueren, bieten eine schöne Aussicht, aber passen Sie auf die vorbeifahrenden Autos auf. Nagu ist eine gemütliche Stadt mit Hafen, Restaurants und Supermärkten.
Tag 5: Nagu – Korpo (ca. 30 km)
Heute erwartet Sie ein landschaftlich reizvoller Weg. Der Weg schlängelt sich entlang alter Straßen und durch hübsche Dörfer. Unterwegs gibt es keinen Supermarkt und nur ein Sommercafé, also denken Sie daran, neben Ihrem Lunchpaket auch genügend Snacks mitzunehmen. Sie reisen auch mit der Fähre Nummer drei nach Korpo. Hier können Sie in einem der besten Restaurants des Archipels speisen; Wir reservieren gerne für Sie! Achtung: Auf den letzten Kilometern gibt es eine Mitfahrgelegenheit.
Tag 6: Korpo – Kökar (ca. 9 km)
Nach nur fünf Kilometern erreichen Sie die Fähre. Diese Bootsfahrt dauert länger als die vorherigen, also genießen Sie die Aussicht bei einem Drink an Bord. Nach der Ankunft in Kökar ist es eine Stunde Fußweg bis zur Unterkunft. Genieße den Gedanken, dass du morgen einen Ruhetag hast.
Tag 7: Ruhetag auf Kökar
Diese historische und abgelegene Insel ist der perfekte Ort, um ein wenig zu entspannen. Nordic Pilgrim hat sich aus guten Gründen für diese Insel entschieden. Was die Besucher von Kökar heute vor allem anzieht, ist die atemberaubende Natur mit kargen Felsen, üppigen Wäldern, wilden Feldern und geschützten Badebuchten.
Tag 8: Kökar – Lemland (ca. 16 km)
Am achten Tag kann man es ruhig angehen lassen und das beginnt schon auf dem Boot. Sie segeln vorbei an der kleinsten Gemeinde Finnlands, Sottunga, Richtung Åland. Von dort wandern Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft. Die Kirche von Lumparland ist die älteste erhaltene Holzkirche auf Åland und stammt aus den 1720er Jahren.
Tag 9: Lemland – Lemböte (ca. 28 km)
Heute genießen Sie eine abwechslungsreiche Landschaft bestehend aus felsigen Hügeln, Waldwegen und Dorfstraßen. Manövriere durch Steinfelder, die seit der Eiszeit entstanden sind und genieße die wunderschöne Natur, die dich heute umgibt. Ein langer aber wunderschöner Tag.
Tag 10: Lemböte – Mariehamn (ca. 21 km)
Nach einem Tag in der Natur wandern Sie an diesem Tag hauptsächlich durch urbane Gebiete. Sie können die einzige Kirche sehen, die dem Hl. Olav auf Åland gewidmet ist: Jomala. Sie übernachten in der Nähe der Stadt Mariehamn. Eine Stadt mit vielen Geschäften, Restaurants und einem schönen Museum. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Bus in die Innenstadt fahren.
Tag 11: Mariehamn – Gottby (ca. 21 km)
Die ersten Kilometer laufen Sie durch ein Stadtgebiet und auf einer Autobahn. Sobald Sie in Richtung Gottby abbiegen, führt eine angenehme Landstraße vorbei an mehreren gemütlichen Dörfern.
Tag 12: Gottby – Frebbenby (ca. 30 km)
Eine relativ leichte Wanderung durch Wälder, Felder und kleine Dörfer. Sie werden keine Cafés oder Supermärkte finden, planen Sie also noch heute Ihr eigenes Picknick. Achtung: Auf den ersten Kilometern gibt es eine Mitfahrgelegenheit.
Tag 13: Frebbenby – Eckerö (ca. 23 km)
Dies ist Ihre letzte lange Wanderung. Sie wandern vorbei an Feldern und durch Wälder, bis Sie die mittelalterliche Kirche von Hammarland erreichen. Hier können Sie sich einen Stempel holen und eine kurze Pause einlegen. Von der Kirche aus wandern Sie über kleinere und größere Straßen, die eine Herausforderung darstellen können – aber ein bisschen Ausdauer gehört zu jeder Pilgerfahrt dazu. Fünf Kilometer vor Ende Ihrer Tour können Sie Ihren letzten Stempel des Wasserweges in Ihren Pilgerpass eintragen: in der Kirche von Eckerö.
Tag 14: Reisetag
Die letzten zwei Kilometer Ihrer Reise führen Sie zur Fähre in Richtung Schweden. Herzlichen Glückwunsch: Sie sind etwas mehr als 230 Kilometer auf dem St. Olav Waterway gelaufen! Nach zwei Stunden Überquerung der Ostsee erreichen Sie das schwedische Festland. Wird Ihr Abenteuer in Richtung Nidaros gleich danach weitergehen? Von Eckerö aus ist es auch möglich, zurück nach Mariehamn zu fahren und die Fähre nach Stockholm oder Turku zu nehmen. Wir können für Sie Unterkünfte an diesen Orten arrangieren und Ihnen auch bei der Buchung Ihrer Fähre behilflich sein.
- Dauer: 14 Tage
- Einschließlich: Unterkunft, Mahlzeiten (mit einigen Ausnahmen), Bettwäsche, Boot Åland-Schweden, Buchung, Hilfe per App (wenn benötigt). Sie können das Essen und die Bettwäsche selbst arrangieren – das spart den Preis.
- Nicht enthalten: Gepäcktransport, der € 390 kostet
- Unterkunft: in Hütte, Gasthaus, Herberge oder Hotel.
- Schwierigkeit: Die Route wird als „moderat“ beschrieben, was bedeutet, dass die Route für einen geübten Wanderer einfach zu bewältigen ist. Neben Wald- und Schotterwanderungen verläuft die Strecke auch regelmäßig auf Asphalt. Wenn Sie die gesamte Strecke zu Fuß (oder mit dem Fahrrad) zurücklegen möchten, müssen Sie in guter Verfassung sein. Wir empfehlen außerdem, gute Wanderausrüstung mitzubringen – eingelaufene Wanderschuhe, einen bequemen Rucksack und eventuell Wanderstöcke. Die Planung der gesamten Route erfordert Zeit, beginnen Sie also frühzeitig mit der Planung und zögern Sie nicht, uns mit Ihren Fragen zu kontaktieren.
- Wichtig: Die Planung und Buchung dieser Route erfolgt unter Berücksichtigung der Fahrpläne der Fähren. Sie sind führend bei der Planung Ihres Starttermins.
- Sie können zusätzliche Ruhetage buchen
- Dieses Paket kann sich ändern
- Geschäftsbedingungen gelten
Preis Einzelzimmer (1 Person): € 2.100
Preis Doppelzimmer (2 Personen): € 3.500
Dieses Angebot fällt unter den Garantieschutz von STO Garant. Die Bedingungen dieses Garantiesystems stehen auf der Website von STO Garant (www.sto-garant.nl/de/downloads).